Obwohl das Segment der Nobelkombis erst Anfang der 90er Jahre mit dem Erscheinen des Audi 100 C4 Avant seinen Boom erlebte, entsprach bereits der Typ44 in seiner Avantausführung in vielerlei Hinsicht den klassischen Eigenschaften eines Nobelkombis.
Trotz der elegant-coupehaften Form des Aufbaus bietet der Typ44 Avant bei gleicher Außenlänge wie die Limousine mit 831Liter Kofferraumvolumen (incl. Reserveradwanne) bis 1837 Liter Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rückbank bei Bedarf nochmals deutlich mehr Stauraum und Flexibilität. Eigenständigkeit und gesteigerter Nutzwert zeigen sich neben dem bloßen Ladevolumen in Litern auch in vielen gegenüber der Limousine veränderten Details:
- veränderte Rückleuchten für eine eigenständige Avant-Heckansicht
- serienmässiger Heckspoiler für alle Avantversionen
- in die Heckklappe integrierter Zuziehgriff
- schaltbare Kofferraumbeleuchtung
- vollverkleidetes Gepäckraumabteil in Nadelvlies
- asymetrisch umklappbare Rückbanklehne, angepasste Gurtlogik
- platzsparendes, seitlich stehendes Notrad im Kofferraum links, dies dient der optimalen Raumausnutzung und der Gewichtsersparnis
- großzügige "unsichtbare" Verstaumöglichkeiten für Warndreieck, Bordwerkzeug, Erste-Hilfe-Set etc.
- sportliche Dachantenne bei Bestellung einer Radioanlage oder einer Radiovorbereitung ab Werk
Auf Wunsch konnten die Kunden "ihren" Avant mit weiteren aufwendigen Details aufwerten:
- mit dem aufpreispflichtigem Ladeboden keine störende Ladekante, dafür mit Notrad ein zusätzliches Staufach unter dem Ladeboden in der Größenordnung eines Kleinwagenkofferraums
- Kinderrücksitzbank gegen die Fahrtrichtung lieferbar
- robustes Gepäckraumrollo
- Gepäcknetz lieferbar
- Heckscheibenwischer mit Wisch-Wasch-Automatik auf Wunsch
- Chromdachreling als Transporthilfe und Designelement
- Laderaumabdeckung
Für spezielle Kundenbedürfnisse war der Avant, ebenso wie auch die Limousine, in etlichen Motorisierungen auch mit Niveauregulierung lieferbar.