Druckspeicher für hydraulisch verstärkte Bremskraft austauschen

Notwendiges Werkzeug

  • 10er Ring- oder Gabelschlüssel
  • 11er Gabelschlüssel
  • 14er Ring- oder Gabelschlüssel
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Schlauchklemme

 Notwendige Teile

Passender Druckspeicher und ein paar Dichtungen, entweder Kupfer/Alu oder Viton für die Druckleitung von der Pumpe.

https://www.langzeitauto.de/de/node/920



Ausbau 

* Fahrzeug vorne möglichst auf Auffahrrampen, Böcke oder Grube stellen 
* Bremsdruck abbauen. Dafür tritt man als Fahrer so oft auf das Bremspedal, bis dieses 'härter' wird, also mehr Kraft benötigt.
* Schlauchklemme auf den Schlauch vom Vorratsbehälter aufsetzen und möglichst nahe des DS zudrücken. 
* Schraube der Bremsleitung zum Bremskraftverstärker (11er, seitlich zur Wagenmitte) lösen, es läuft kein Öl aus 
* Schraube der Hydraulikleitung (14er, Unterseite), es läuft kein Öl aus 
* Schraube der Schlauchschelle am hinteren Ende des DS lösen, Schlauch aus dem Halteclip lösen 
* Jetzt vorsichtig den Schlauch zum Vorratsbehälter vom Anschluß abziehen - Achtung jetzt läuft gleich soviel Öl aus, wie sich noch hinter der Schlauchklemme befindet. Wenn ihr keine verwendet, läuft euer Vorratsbehälter leer! Helfer wäre sinnvoll um schnell das Folgende zu tun 
* Anschließend sicherheitshalber das Schlauchende im Motorraum nach oben legen und festmachen 
* Erst jetzt die Befestigungsschraube vorne am DS lösen, Halter ist geschlitzt 
* Jetzt den DS vorne aus dem Schlitz führen und auch aus der hinteren Führung herausziehen Vorbereitung des Einbaus: 
* Vordere Gummihalterung abziehen und umstecken auf den neuen 
* Hintere Gummihülse abziehen 
* Ansehen wie hinten der Anschlag beim alten DS aufgesteckt ist. War bei mir mit dem Steg zum DS, glatte Fläche nach hinten als Gummianschlag. 
* Beim neuen DS mußte ich diese Hülse abziehen und umdrehen. Die Gummihülse läßt sich sonst zumindest nicht so leicht ganz ranschieben. 
* Das hintere Gummilager aufschieben Einbau: 
* Neuen DS mit den beiden Gummipuffern in die Halterungen einschieben, vorne leicht festziehen, untere Dichtfläche waagerecht ausrichten 
* Seitlichen Plastikstopfen entfernen, Bremsleitung anschrauben 
* Unteren Plastikstopfen entfernen, Hydraulikleitungleitung anschrauben. Die roten Gummidichtungen in der Leitung können weiterverwendet werden, wenn sie nicht zerrupft aussehen. 
* Hinteren Plastikstopfen abziehen, Schlauch aufstecken, Schlauchschelle festziehen, Schlauchklemme entfernen, Schlauch wieder in Plastikhalter einclipsen 
* Vordere Befestigung richtig festziehen 
* Alle Schrauben nochmals überprüfen und mit Gefühl festziehen ---- aber Achtung: "Nach fest kommt ab"! 
* Garagentor öffnen! Motor starten, DS-Lampe blinkt einige Sekunden lang, Motor abstellen 
* Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen 

Fertigstellung: 
* Fahrzeug runterfahren oder ablassen 
* Stand der Hydraulikflüssigkeit prüfen - bei mir fehlten 3-4 cm 
* Hydraulikflüssigkeit auffüllen, habe ca 250 ml gebraucht. Hängt davon ab, wieviel aus dem Schlauch gelaufen ist. 
* Probefahrt mit DS Test nach Abstellen des Motors 
* Hoffentlich freuen so wie ich, daß Ihr jetzt Druck für mindestens 30 Bremsvorgänge habt