Modellgeschichte des Audi 5000

01/1983 44-D-068 XXX>
Markteinführung des Audi 5000 Typ 44. Lieferbar zunächst nur als 5000 S mit 77 kW/105 PS WU-Motor als Limousine. Wahlweise mit 5-Gang Schaltgetriebe oder 3-Gang Automatikgetriebe.
Alle Modelle mit Doppelscheinwerfern, Zierleisten auf den Stoßfängern in Wagenfarbe, Schriftzug "fuel injection" beim 5000 S am Heckdeckel. Leichtmetallfelgen 14" im "Wählscheiben-Design", Mittenabdeckungen silbern mit Audi-Logo. {LINK BILD}. (Bild wird in kürze nachgereicht, in Arbeit).

Für Kanada auch als 2,0 l. Turbo-Diesel lieferbar (64 kW/87 PS DE-Motor),nur mit Automatikgetriebe.
05/1983 44-D-11X XXX>
Audi 5000 S auch als Avant-Version lieferbar, für Kanada auch als Turbo-Diesel (nur mit Automatikgetriebe)
01/1984 44-E-095 XXX>
Markteinführung Audi 5000 S turbo mit 2,14 l. 104 kW/141 PS KH-Motor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, vollelektronische Zündanlage mit Klopf- regelung, Hydrostößel. 5-Loch Fahrwerk mit Leichtmetallfelgen 15" im Aero-Design, durchgehende Heckblende rot/orange, Doppelscheinwerfer wie 5000 S Sauger (WU), zusätzlich mit Bordcomputer und Sitze elektrisch verstellbar, Innenausstattung wie Audi 200 >02/1988
08/1984 44-F-000 001>
Ablösung des 2,14 l. 105 PS WU-Motors durch 2,23 l. 115 PS (KZ) mit KE-Jetronik beim 5000 S.
Motorkennbuchstabe KH nun mit wassergekühltem Turbolader und Umwälzpumpe gegen verkoken der Turboladerwelle durch Überhitzung nach dem abstellen.
Zierleisten auf den Stoßfängern verchromt statt in Wagenfarbe, seitliche Stoßschutzleisten mit Chromeinlage.
08/1985 44-G-000 001>
Ablösung des 2,14 l. 141 PS KH-Turbomotors durch 2,23 l. 121 kW/165 PS (MC1), Umbenennung des 5000 S turbo in 5000 CS turbo, (in Kanada 5000 CD turbo), 5000 CS turbo nun auch als quattro und Avant quattro lieferbar (mit 5-Gang Schaltgetriebe), Sealed Beam Doppelscheinwerfer beim 5000 S ersetzt durch Semi-Sealed Beam Scheinwerfer in ähnlicher Optik wie bei beim europäischen Audi 100, beim 5000 CS turbo bzw. turbo quattro in Sealed Beam in ähnlicher Optik wie beim europ. Audi 200, jedoch mit Seitenmarkierungsleuchten orange statt weißer Blindblenden {LINK BILD}
Vordere Blinkleuchten (im Stoßfänger) nun ohne Standlichtfunktion, da Standlicht in die neuen Hauptscheinwerfer integriert wurde {LINK BILD}

Entfall des Schriftzuges "fuel injection" beim 5000 S.
Trommelbremse an der Hinterachse beim 5000 S durch Scheibenbremse ersetzt, Querschnitt der Abgasanlage auf 55 mm. vergrößert (entspr. dem späteren NF-Motor)
Karosserie voll verzinkt statt der bisherigen Teilverzinkung.
Radioanlage beim 5000 CS turbo jetzt mit 10 integrierten Lautsprechern statt 4 {LINK BILD} und Endstufe im Kofferraum.

Änderung der Sitzpolster und Bezugsstoffe beim 5000 S.
ABS-System gegen Aufpreis lieferbar, bei quattro-Modellen Serie.
Dritte Bremsleuchte bei allen Modellen Serie.
Gurthöhenverstellung vorn bei allen Modellen Serie.
Seitliche Stoßschutzleisten mit schwarzer Lackierung des Kunststoffes gegen ausbleichen, Bordcomputer beim CS turbo/turbo quattro ins Cockpit integriert
03/1986 >44-G-160 000
S771 Sondermodell "Audi 5000 CS ohne Turbo" mit Leichtmetallfelgen 14" im Speichendesign und Mittenabdeckungen in silber mit Audi-Logo anstelle "Wählscheiben", durchgehendes Heckleuchtenband rot/orange wie 5000 CS turbo, Türverkleidungen vorn wie 5000 CS turbo, Sportsitze in Leder/Alcantara Ausführung.
In mehreren oder allen Farben lieferbar. Armaturenbrett und Mittelkonsole in normaler 5000 S (Audi 100) Ausführung, Mittelarmlehne vorn klappbar gegen Mehrpreis. {LINK BILD}
11/1985 44-G-053 401>
Schalter für heizbare Heckscheibe nun separat anstatt im Display der Klimaregelung integriert und BI-LEV Lüftungsfunktion, Klimakompressor Typ Harrison/Delco A6 durch moderneres Nippondenso-Aggregat ersetzt aus Gründen des Gewichtes und der Laufruhe.
02/1986 44-G-100 001>
Klappbare Abdeckungen für seitliche Staufächer im Kofferraum
04/1986 44-G-12XXXX>
Vergrößerung des Ölkühlers (ATF-Wärmetauscher) bei allen Modellen mit Automatikgetriebe wegen Schäden durch Überhitzung ab 01.04.1986
08/1986 44-H-000 001>
Ablösung des 2,23 l. 115 PS KZ-Motors durch 2,3 l. 100 kW/136 PS (NF1) mit KE-III-Jetronik, vollelektronischer Zündanlage und Klopfregelung sowie Ölkühleranlage.
Innenleuchten hinten nun auch beim 5000 S mit Türkontakt-Funktion Abschleppösen vorn und hinten (zuvor gab es keine Abschleppösen!)
5000 S Turbo-Diesel für Kanada eingestellt.
11/1986 44-H-052 001>
S722 Sondermodell auf Basis des 5000 CS turbo (nicht als quattro), Außenfarbe flamingo metallic (goldrosé-Ton), Innenausstattung Leder "taupe" (braungrau), Zierleisten auf Stoßfängern und in den seitlichen Stoßleisten in Wagenfarbe, Einlagen in den Türgriffen schwarz, Heckrollo.
04/1987 44-H-109 054>
Audi 5000 S nun auch als quattro lieferbar (nur Limousine), abweichend vom 5000 S 2WD mit 5-Loch Fahrwerk, Leichtmetallfelgen 15" im Aero-Design mit Mittenabdeckungen silber mit Audi Logo für USA, Speichendesign mit schwarzen Nabenabdeckungen für Kanada. Nur mit NF-Motor lieferbar.
Nicht mit Sportsitzen lieferbar, Leder gegen Mehrpreis. Innenausstattungsfarben nur braun und grau lieferbar, bei Lederausstattung braun, grau und blau.
Auch in Kanada lieferbar.
08/1987 44-J-000 001>
"Zwischenmodell" Änderungen 5000 S: Beschriftung an Heckklappe in Chromschrift, Heckklappenschloss in Rückleuchte bzw. Blende integriert.
08/1987 44-J-004 005>
"Zwischenmodell" Änderungen bei 5000 CS turbo.
01/1988 bis 05/1988
Großes Facelift, geänderte Türgriffe und Armaturenbrett, Aufwertung der Innenausstattung und des Umfanges der Serienausstattung.
Umbenennung des 5000 S in "100" und des 5000 CS turbo in "200 turbo". Stoßfängerträger vorn nun aus Aluprofil statt GFK.
Umstellung NF1 auf NF2 (geänderte Ansaugluftführung etc.)
Neue Getriebekennbuchstaben bei Automatikfahrzeugen, Einführung von Getriebetypen 01 bzw. 01A bei allen Fahrzeugen mit NF-Motor.
Alle quattro-Modelle nun mit selbstsperrendem Torsen-Mitteldifferenzial.

Genaue Angaben zum Monat der Umstellung unbekannt, lt. Unterlagen war die Umstellung bei VIN-Nr. 44-J-201 000, jedoch wird das Herstellungsdatum dieser VIN mal mit 01.01.1988 angegeben, mal mit 31.05.1988.

Tatsache ist jedoch, das zu dieser Zeit nach der "Sudden Acceleration" {LINK} Krise nur noch wenige hundert Einheiten des Audi 5000 gebaut wurden, bereits hergestellte Fahrzeuge wurden in großem Stil als unverkäufliche Neuwagen oder neuwertige Jahreswagen von den Händlern nach Deutschland zurückgeschickt.

Anmerkung: Die Angaben der Motorleistungen können geringfügig zu Angaben anderer Quellen differieren.

Dies liegt zum einen an der unterschiedlichen Meßmethode (DIN-PS in Europa, SAE-PS in USA) und zum anderen daran, dass es Angaben der Leistung bei Verwendung von Kraftstoffen mit der vorgeschriebenen Mindestoktanzahl gibt sowie auch mit der vom Kennfeld maximal verarbeitbaren höchsten Oktanzahl. Ich habe die Angaben in DIN-PS und und der höheren Oktanzahl gewählt.