Blinkcode |
Fehlerursache |
Auswirkungen |
Beseitigung |
---|
2 1 4 1 Erste Klopfregelung |
-schlechte Kraftstoffqualität, kleiner 91 ROZ |
-leichter Leistungsverlust -leicht erhöhter Verbrauch -Vmax wird nicht erreicht |
- passenden Kraftstoff tanken |
|
- abnormale Motorlaufgeräusche |
- unrunder Motorlauf |
- Befestigungen der Zusatzaggregate und Motorlager prüfen ( z.B. Lichtmaschine locker ) |
|
- Leitungsunterbrechung der Abschirmung des Klopfsensors G 61 |
|
- Leitungsunterbrechung mit Stromlaufplan suchen |
|
-Zündzeitpunkt falsch eingestellt |
- hoher Kraftstoffverbrauch - Leistungsmangel |
- Zündzeitpunkt einstellen |
2 1 4 2 Klopfsensor 1 G 61 |
- G 61 lose |
- hoher Kraftstoffverbrauch - Leistungsmangel |
- Anzugsdrehmoment 20 Nm |
|
- Leitungsunterbrechung / Kurzschluß zwischen G 61 und VEZ-SG J 154 |
|
- Leitungsunterbrechung beseitigen |
|
- G 61 defekt |
|
- G 61 ersetzen, Anzugsdrehmoment genau beachten ! |
|
- Eingang für G61 im VEZ-SG J154 defekt bzw. J vez-sg defekt |
|
- VEZ-Steuergerät austauschen ( je nach Begabung Fehlersuche im VEZ-SG auf sichtbar defekte Bauteile oder kalte Lötstellen ) |
2 2 2 1 Saugrohrdruck |
- Unterdruckschlauch zwischn Drosselklappe und VEZ-SG rissig, porös, undicht, allgemein kaputt oder abwesend |
|
- Schlauch prüfen und ggf. austauschen ( bei unbekanntem Schlauchalter über 12 Jahren ohne sichtbare Defekte auch prophylaktisch ) |
2 2 2 2 Geber für Saugrohrdruck G 71 |
- Einstellung vom Vollastschalter - Kurzschluß am Vollastschalter bzw. Leitungsunterbrechung - mechanischer Hänger des Vollastschalters |
|
- Vollastschalter prüfen, einstellen, reinigen und ggf ersetzen |
|
- Geber für Saugrohrdruck im VEZ-SG J 154 defekt |
|
-VEZ - SG J 154 ersetzen |
2 3 1 2 Geber für Kühlmitteltemperatur |
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß wischen G 62 und VEZ-SG J 154 |
- Kaltstartprobleme bei tiefen Temperaturen |
- Geber für Kühlmitteltemperatur G 62 prüfen |
|
- G62 defekt |
unrunder Motorlauf in der Warmlaufphase |
|
4 4 4 4 |
kein durch Eigendiagnose erkennbarer Fehler im Speicher abgelegt, falls ein Fehlverhalten vorliegt |
|
|
0 0 0 0 |
der Blinkcode wird durch Blinken der Prüflampe in Intervallen von 2.5 s angezeigt |
|
|