Der Bischofberger

Etwa 1983 begann man bei der Bischofberger Motorcaravan GmbH im schwäbischen Backnang mit der Fertigung des Audi 100 Family. Ein damals neuartiges Wohnmobilkonzept auf Basis des Audi 100. Dabei blieb vom Basisfahrzeug ab der B-Säule nach hinten nur die Bodengruppe. Darauf setzte man einen GFK-Aufbau für dessen Formgebung das Heck des VW-T3 Busses Pate stand. Den Aufbau gab es in der Version mit Aufstelldach,oder mit Hochdach. Letztere mit ausgeprägtem Alkoven über dem einstmaligen Dach des Audi 100.

Der Radstand des Basisfahrzeuges blieb unverändert. Um außreichend Platz für vier Personen bieten zu können, wuchs der "Family" jedoch bedeutend in der Länge. Ein Stahlrohrrahmen sorgt unter der GFK-Hülle für die nötige Stabilität. Das Fahrwerk blieb weitgehend serienmäßig. Lediglich die Bremsen, Federn und Reifen wurden verstärkt um dem erheblich höheren Gewicht(deutlich über zwei Tonnen) gerecht zu werden.

Der Audi 100 Family überzeugte durch seine komplette Ausstattung. So waren ein Kühlschrank, Zweiflammherd, Spüle mit 20l Wasservorrat und Abwassertank, Heizung(Trumatic) und Vollisolierung obligatorisch.

Als Bischofberger "Condor" genannt,entstand das Reisemobil auch auf Basis des Audi 200. Mit seinem 182PS starken Turbomotor das damals schnellste Wohnmobil der Welt. Leider blieb es bei einem Unikat.
Preise (Stand 1987): Audi 100 Family 37.900 DM zzgl. Basisfahrzeug Audi 200 Condor 49.900 DM zzgl. Basisfahrzeug