Übersicht

Zahlen und Daten

Auf den folgenden Seiten fassen wir ein paar Zahlen und Daten der Baureihe Typ 44 zusammen, zum Beispiel Farbcodes & Farbbezeichnungen, Ausstattungscodes und Abmessungen.

Karosseriefarben & Farbcodes

Karosserie-Aussenfarben

Lacknummer

Zeitraum

Fgts.-Nr.

 

adamelloblau

Y5E

01.08.1988 >> Produktionsende

44-K-000001 >> 44-M-050000

 

alpinweiss

90E

01.08.1982 >> Produktionsende

Verlust von Flüssigkeiten aller Arten ;-)

Sollte ein großer Teil des Motors und/oder Motorraumes bereits "verschmiert" sein, dann sollte man erstmal eine Reinigung des Motors und des Motorraumes durchführen, um genauer festzustellen, woher der oder die Verluste kommen.

Zunächst ist festzustellen, um welche Flüssigkeit es sich handelt und wo der Verlust stattfindet.
Dazu kann man zunächst über die Flüssigkeitsstände an den jeweiligen Behältern bzw. am Ölpeilstab arbeiten und daraus einen Verlust ableiten.

An den Typ 44 gibt es folgende Flüssigkeitssysteme

- Ölkreislauf mit Motorölkühler und Laderschmierung

Karosserie

Die Reparaturgruppe Karosserie hat im Moment als Beispiel folgende Inhalte:

Geklebte Scheiben auswechseln
Frontscheibe auswechseln
Rostvorsorge
Unterbodenschutz prüfen, erneuern und verbessern
Arbeiten an der "äußeren Hülle"
Lack auf Vordermann bringen
Schäden an strukturiertem Kunststoff ausbessern, z.B. am Stoßfänger

Fehlerdiagnose

oder : Wie stelle ich fest, welcher Fehler zu welcher Ursache gehört .

Wartungsarbeiten

Wartungsarbeiten am Audi

Für den Typ 44 gibt es abhängig vom Baujahr zwei Wartungspläne.

Für Fahrzeuge bis 9-85 : Wartungsplan A.

Für Fahrzeuge ab  9-85 : Wartungsplan B.

Hier eine kleine Übersicht der notwendigen Wartungsarbeiten nach Intervallen.
Hinweis : Diese Übersicht ist nicht vollständig!

Kilometerstand : 7500 - 15000 - 30000 - 120000

7500 km

Reparaturarbeiten

Die Reparaturarbeiten sind nach Baugruppen aufgeteilt, z.B. finden Sich in der Gruppe [b]Motor[/b] die Arbeiten am Zylinderkopf oder Motorblock. Stöbert Euch einfach mal durch oder nutzt die Suchfunktion für Details ;-) . Anbei noch eine kleine Übersicht zu Orientierung.

[b]MOTOR[/b]
Mechanik
Ventilstößel, Hydrostößel, Ventilschaftdichtungen, Arbeiten am Zahnriemen, Motordemontage, Kopfdemontage etc.
Zündung
Verteiler, Hallgeber, Zündgeschirr, Verteilerkappe & -finger, Zündkerzen & Zündzeitpunkte

Reparaturportal

Unser Verein Freunde des Audi Typ 44 e.V. hat einen Servicebereich geschaffen, in dem gemäß unserer Vereinsziele Wissen, technische Daten und Angebote rund um die Erhaltung, Pflege und Teileversorgung für unsere Fahrzeuge vorgehalten werden. Dieser Bereich soll durch Mitarbeit anderer Vereinsmitglieder ständig gepflegt und erweitert werden.

Als Mitglied der Freunde des Audi Typ 44 e.V. kannst Du auf alle diese Angebote zugreifen, zum Beispiel:

Datensammlungen zu Motortypen, Einstellwerten, Meßdaten usw.

Motoren

Auf den nachfolgenden Seiten sind die Motoren aufgelistet, die in den Modellen Audi 100 und Audi 200 während der Bauzeit verbaut wurden.

CN
Details
5-Zyl. Diesel ; 51kW(69PS) @ 4800 U/min ; 123 Nm @ 2800 U/min ; 1986 ccm
09.82-11.90
Audi 100 ("ohne Buchstaben") sowie CC, CS, CD.
Audi 100 Facelift.
Motor wurde ohne technische Änderungen aus dem Typ 43 übernommen.
DR
Details
Subscribe to RSS - Übersicht